Das Programm für das 4. Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer ist online // 10. – 13. September Moulin d’Andé / Paris

Das dritte deutsch-französische Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer wird vom 10. bis 13. September im Moulin d’Andé stattfinden und am 13. September mit einer öffentlichen Lesung mit Esther Kinsky und Olivier Le Lay im Goethe Institut Paris ausklingen.

Unter dem Motto »Penser en langues – In Sprachen denken« werden Wissenschaftler, Übersetzer und Verleger in gemeinsamer Diskussion der Frage nachgehen, inwiefern das Übersetzen konstitutiv für die Entstehung neuer Denkansätze ist und dezidiert zur Schaffung neuen und  Revision bestehenden Wissens beiträgt.

Existiert ein solches Denken in Sprachen, das in seinen Übertragungen, Überkreuzungen und Entstellungen zwischen einem Original und seiner Übersetzung, einen anderen, dritten Text produziert?

Mit u. a. Arno Renken, Marco Baschera, Isabelle Kalinowski, Fabienne Durand-Bogaert, Marie Hermann und Martin Rueff.

Das detaillerte Programm kann hier abgerufen werden.


 

La rencontre de traducteurs en sciences humaines et sciences sociales se tiendra au Moulin d’Andé du 10 au 13 septembre 2018 et se conclut sur une soirée à l’Institut Goethe à Paris le 13 septembre 2018 (ouvert au public) qui se déroulera sous forme d’une discussion-lecture entre Esther Kinsky et Olivier Le Lay. 

Chercheurs, traducteurs et éditeurs discuteront de la traduction comme élément constitutif de la construction d’une pensée et comme contribution importante à la production de nouveaux savoirs et à la révision de connaissances existantes.

Existe-t-il une telle pensée en plusieurs langues, qui, au fil des transcriptions et croisements entre l’original et sa traduction, produirait un troisième texte spécifique ?

Avec la participation d’Arno Renken, Marco Baschera, Isabelle Kalinowski, Fabienne Durand-Bogaert, Marie Hermann et Martin Rueff.

Pour accéder au programme détaillé, veuillez cliquer ici.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s