Penser en langues – In Sprachen denken

4. Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher ÜbersetzerInnen

10. bis 13. September 2018, Moulin d’Andé / Paris

Das vierte deutsch-französische Symposium geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer, das vom 10. bis 13. September 2018 in dem Moulin d’Andé stattfinden wird, möchte deutsch- und französischsprachigen Übersetzern ein Forum bieten, um sich über inhaltliche Schwerpunkte ihrer Arbeit und aktuelle Fragen ihres Berufsstands auszutauschen. Unter dem Motto »Penser en langues – In Sprachen denken« werden Wissenschaftler, Übersetzer und Verleger in gemeinsamer Diskussion der Frage nachgehen, inwiefern das Übersetzen konstitutiv für die Entstehung neuer Denkansätze ist und dezidiert zur Schaffung neuen und  Revision bestehenden Wissens beiträgt. Auf diese Weise können der intellektuelle, kulturelle und gesellschaftliche Stellenwert der geisteswissenschaftlichen Übersetzung hinterfragt und Anstöße zu nachhaltigen Kooperationen geliefert werden.

Neben einem Rahmenprogramm mit Vorträgen und Diskussionsrunden werden in einer Reihe von Ateliers in kleinen Gruppen konkrete Fragen zur Sprache kommen, die für die eigene Tätigkeit relevant sind und nach gemeinschaftlicher Diskussion verlangen. Alle Teilnehmer sind eingeladen, in diese Ateliers Arbeitsproben mitzubringen, um gemeinsam in einen produktiven Ideenaustausch zu treten. So soll nicht nur die Vernetzung der deutsch- und französischsprachigen Übersetzergemeinschaft gefördert, sondern auch ein offener Raum des Dialogs geschaffen werden, in dem konzentriert  und in anregendem Umfeld an fachlichen Problemen gearbeitet werden kann.

Das Symposium ist für insgesamt zwanzig Teilnehmer konzipiert, die sich zu gleichen Teilen aus französisch- und deutschsprachigen Vertretern zusammensetzen. Dabei besteht jede der beiden Gruppen deutscher und französischer Sprache sowohl aus erfahrenen Übersetzern als auch aus Übersetzern mit bislang nur geringer Publikationserfahrung.


 

Penser en langues – In Sprachen denken

4ème Rencontre de traducteurs en sciences humaines et sciences sociales

10 au 13 septembre 2018, Moulin d’Andé / Paris

La rencontre de traducteurs en sciences humaines et sciences sociales se tiendra au Moulin d’Andé (27430 Andé) du 10 au 13 septembre 2018. Elle a pour ambition d’offrir aux traducteurs de langue française et allemande un cadre de travail stimulant afin de discuter des difficultés rencontrées dans leur travail et des tendances actuelles, culturelles et politiques, de leur profession. Sous le titre « Penser en langues – In Sprachen denken », chercheurs, traducteurs et éditeurs discuteront ensemble de la traduction comme élément constitutif de la construction d’une pensée et comme contribution importante à la production de nouveaux savoirs et à la révision de connaissances existantes. Ainsi, cette rencontre se propose d’ouvrir une plate-forme de débat sur le statut intellectuel, culturel et social de la traduction mais aussi d’initier des coopérations à long terme.

Outre les conférences et les tables rondes ouvertes à l’ensemble des participants, la manifestation mettra également l’accent sur le travail en ateliers. Les participants sont invités à discuter, en petits groupes, de questions très concrètes rencontrées dans leur travail à partir d’échantillons qu’ils auront apportés, pour qu’un véritable échange d’idées puisse se développer. Il s’agit d’encourager de cette façon, non seulement la mise en réseau de la communauté franco-allemande des traducteurs, mais aussi la mise en place d’un espace ouvert, propice au dialogue et susceptible de permettre aux participants de travailler ensemble dans un cadre stimulant.

Cette rencontre est conçue pour vingt participants, répartis en deux groupes de composition égale selon leur langue maternelle. Chacun des groupes linguistiques rassemblera des traducteurs bénéficiant déjà d’une solide expérience ainsi que des traducteurs n’ayant pas encore beaucoup publié.