Deutsch-französisches Symposium
geistes- und sozialwissenschaftlicher Übersetzer
Mittwoch, 18. März 2015
Deutsches Historisches Institut (8 rue du Parc-Royal, 75003 Paris)
14:00-14:30 Grußwort durch Maja Pflüger (Robert Bosch Stiftung), Christiane Schmeken (DAAD) und Falk Bretschneider (FMSH)
14:30-15:45 Jean-Pierre Lefebvre: Traduire les oeuvres de sciences humaines est-il une „spécialité“?
16:15-17:45 Übersetzen und Publizieren im digitalen Zeitalter
- Hinnerk Bruhns, Julie Sentis, Bernd Schwibs : Präsentation der Revue Trivium
- Jill A. McCoy & Naomi N. Kaufman (Société europénne des auteurs): Präsentation der Übersetzerplattform TLHUB
- Moderation: Franziska Humphreys (FMSH)
– Pause –
18:30-20:00 Podiumsdiskussion: Mehrsprachig denken – Übersetzung, Publikation und Verbreitung der Geistes- und Sozialwissenschaften
- Teilnehmer: Philipp Hölzing (Suhrkamp), Eric Vigne (Gallimard), Olivier Mannoni (CNL/ETL), Anne Madelain (Editions de l’EHESS)
- Moderation: Franziska Humphreys (FMSH)
ab 20:00 Empfang in den Räumen des Deutschen Historischen Instituts
Donnerstag, 19. März 2015
Fondation de la Maison des Sciences de l’Homme (190, Avenue de France, 75013 Paris)
Die Ateliers sind den angemeldeten Teilnehmern vorbehalten
09:30-12:30 Ateliers
Salle 2: Welche Hermeneutik für die Übersetzung?
Leiter: Marc de Launay (CNRS)
Salle 478: Instanzen des Wissens – Wie Übersetzungen kritisieren?
Leiter: Pierre Rusch, Bernd Schwibs
Salle James Joyce: Zum Problem der Unübersetzbarkeit
Leiter: Dieter Hornig (Paris 8)
12:30-14:00 Mittagspause
14:00-17:00 Ateliers
Salle James Joyce: Übersetzen zwischen deutscher und französischer Sprache
Leiter: Joseph Winiger
Salle 478: Der Einfluss der Übersetzung auf die Wissenslandschaft
Leiter: Vincent von Wroblewsky
Salle 318: Atelier für Nachwuchsübersetzer
Leiter: Bernard Banoun (Sorbonne), Georges-Arthur Goldschmidt (unter Vorbehalt)
19:00-21:00 Lesung mit Brice Matthieussent aus « La Vengeance du traducteur » (P.O.L., 2009) in der Maison de la poésie (Passage Molière, 157, rue Saint-Martin, 75003 Paris)
- Moderation: Stephanie Schwerter (Université de Valenciennes)
Freitag, 20. März 2015
Fondation de la Maison des Sciences de l’Homme (190, Avenue de France, 75013 Paris), Salles 640 – 641 (CNRS)
09:30-11:00 Gisèle Sapiro (EHESS): Traduire les sciences humaines: conditions et obstacles
11:00-11:15 Pause
11:15-12:45 Podiumsdiskussion: Abschluss und Ausblick
- Teilnehmer: Vertreter der Ateliers
- Moderation: Franziska Humphreys
13:00 Mittagessen