Im Rahmen des durch die Robert Bosch Stiftung finanzierten Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds werden Residenzen in Paris ermöglicht, die in enger Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Paris betreut und koordiniert werden.
Das Residenzprogramm soll es geistes- und sozialwissenschaftlichen Übersetzern mit den Sprachen Deutsch und Französisch ermöglichen, in Paris an ihren jeweiligen Übersetzungsprojekten zu arbeiten und gleichzeitig in Austausch mit der lokalen wissenschaftlichen Gemeinschaft und einschlägigen Forschungseinrichtungen zu treten.
Die Residenzen sind im Centre international d’accueil et d’échanges des Récollets sowie in der von der Fondation de la Maison des Sciences de l’Homme getragenen Maison Suger angesiedelt.